Das ist die Tour de Suisse 2025
Auch 2025 kämpfen die besten Fahrer der Welt an der Tour de Suisse wieder um den Gesamtsieg. Zwei Etappen können zur Beute der Sprinter werden, ansonsten geht es viel bergauf bevor am letzten Tag noch ein Bergzeitfahren von Beckenried zur Stockhütte ansteht.
Nur gerade 16 Kilometer liegen der Startort Küssnacht und der Zielort Stockhütte oberhalb von Emmetten auseinander. Und trotzdem müssen die Profis bei der 88. Tour de Suisse dazwischen über 1'300 Kilometer und über 20'000 Höhenmeter absolvieren. Schon bei der Auftaktetappe am 15. Juni kann man den Gesamtsieg der Tour de Suisse zwar noch nicht gewonnen, aber durchaus verlieren.
Nach zwei hügeligen Etappen, die beide in Aarau starten, folgt an Tag vier der erste Alpenpass. Danach folgt die Königsetappe von La Punt nach Santa Maria. Julier und San Bernardino sowie der Schlussanstieg nach Santa Maria stehen den Profis im Weg. Einmal quer durchs Land – von Chur nach Neuhausen am Rheinfall – geht es am Samstag, dem 21. Juni. Entschieden wird die Tour de Suisse 2025 aber erst am letzten Tag mit dem sehr anspruchsvollen Bergzeitfahren von Beckenried hoch zur Stockhütte.
Erhalte die nächsten vier Ausgaben des «Gruppetto» direkt ab Druckerei. Alle bisher erschienen Ausgaben gibt es in unserem Onlineshop.
Die gesamte Route im Video
Alle Etappen
15.-22. Juni 2025
- Küssnacht-Küssnacht, 127km, 1939hm
- Aarau - Schwarzsee, 177km, 2438hm
- Aarau - Heiden, 191km, 2858hm
- Heiden - Piuro, 193km, 2803hm
- La Punt - Santa Maria, 184km, 3621hm
- Chur - Neuhausen, 187km, 2391hn
- Neuhausen - Emmetten, 212km, 3190hm
- Beckenried - Stockhütte (ITT), 10km, 843hm
(lae)