«Gruppetto» ist das neue Magazin für Radsport und Velokultur aus der Schweiz. Es erzählt packende Radsport-Geschichten, beleuchtet weniger bekannte Hintergründe und widerspiegelt die Velobegeisterung der Leser:innen.
Es ist diesen Sommer zum allerersten Mal gedruckt worden. Ab 2024 wird es viermal jährlich erscheinen. Wer das «Gruppetto» abonnieren möchte, kann dies hier auf der Website tun. In unserem Shop gibt es die erste Ausgabe sowie weitere «Gruppetto» Produkte wie den Bidon oder das Velochäppli. Wer die erste Ausgabe im ePaper lesen möchte, kann das hier tun.
Deine Firma möchte ein Inserat im ersten Gruppetto-Magazin schalten oder eine Werbe-Partnerschaft eingehen? Melde dich auf fabian@gruppetto-magazin.ch und wir erarbeiten zusammen eine passende Lösung.
11.5 Nice-to-Haves, die man sich gut wünschen kann
Wenn sich Velofahren für etwas eignet, dann um sich Dinge zu kaufen. Es gibt Gadgets, die man eigentlich weder wirklichwirklich braucht, noch sich wirklich leisten will – aber trotzdem gerne hätte. Hier sind einige davon.
Warum wir Jan Ullrich nicht totschweigen
Heute, am 28. November 2023, erscheint die vierteilige Doku-Serie «Jan Ullrich – Der Gejagte» bei Amazon Prime Video. Wir waren beim Screening in Zürich dabei und wurden auf Instagram gefragt: «Weshalb gibt man dem Herrn noch eine Plattform?» Ein Kommentar.
Die Zürcher WM-Strecke ist für die Puncheurs gemacht
Die Strecken der WM-Rennen in und um Zürich stehen. Ein Überblick über die attraktivsten Stellen, die Knackpunkte und die Favoriten.
«Grundsätzlich hasse ich es, im Gruppetto zu fahren» – Von welchen Schweizer Fahrern stammen diese 17 Zitate?
Wir haben 2023 drei Schweizer Profis an den drei grossen Landesrundfahrten begleitet. Findest du heraus, wer was gesagt hat?
Wie schafft man eine Mannschaft?
Bei Q36.5 Pro Cycling haben Teamchef Doug Ryder und Berater Vincenzo Nibali Fahrer rekrutiert, die in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen sollen. Dabei sind auch drei Schweizer. Auf Visite im Trainingslager im spanischen Calpe.
Rigling rast
Sie gewann als erste Schweizerin einen Weltmeistertitel auf der Bahn und ist Europameisterin auf der Strasse. Nun zielt Para-Velofahrerin Flurina Rigling auf Olympia-Gold.
Das Veloschloss am Sempachersee
Trotz hoher organisatorischer Hürden hat das Team Tudor sein Hauptquartier in der Schweiz. Lohnt sich das? Ein Besuch im neuen Rennstall von Fabian Cancellara.
Sie siegt, weil sie nicht muss
Marlen Reusser kam spät und fulminant zum Radsport. Jetzt verhilft die Europameisterin und Olympiazweite vor allem ihren Teamkolleginnen zum Erfolg. Was braucht es, damit sie die ganz grossen Rennen gewinnt? Und war ihr Triumph bei Gent- Wevelgem der Anfang davon?
Einfach immer weiter
Als Junior war er Teamkollege des zehnfachen Mountainbike-Weltmeisters Nino Schurter. Seine sportliche Berufung hat Robin Gemperle aber anderswo gefunden: Er ist innert kurzer Zeit zur prägenden Figur der Ultraveloszene geworden.
Die drei schrägsten Reglemente des Radsports
Die Reglemente des Radsportverbands füllen Tausende Seiten. Hier die drei schrägsten.
Immer informiert
Abonniere unsere Teambesprechungen und bleibe auf dem Laufenden, was den Schweizer Radsport und das «Gruppetto» angeht. Die Teambesprechung ist unser Newsletter, der alle 14 Tage erscheint und in dem wir über das «Gruppetto» informieren und die aktuellsten News aus der Welt des Radsports aufbereiten.